Evaluationsbericht 2024

In dem Evaluationsbericht wird das Projekt LIBERTA, ein interkulturelles Bildungsprojekt für junge Frauen, beschrieben. Ziel des Projekts ist es, das Bewusstsein für Demokratie und Freiheit zu stärken. Im Jahr 2024 wurden Workshops durchgeführt, in denen die Teilnehmerinnen Videos erstellten, um ihre Perspektiven auszudrücken und sich mit Themen wie Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und gesellschaftlichen Erwartungen auseinanderzusetzen.

Die Soziologin Dörthe Jung hat das Projekt LIBERTA wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Mit teilnehmender Beobachtung, Gesprächen und Interviews wurde ermittelt, welchen Einfluss die verschiedenen Bildungsangebote auf die Teilnehmerinnen hatten und wie sie von ihnen bewertet wurden. Wer Interesse hat, sich aus dieser Perspektive heraus näher mit LIBERTA zu beschäftigen, findet in dem Evaluationsbericht interessante Hinweise.

Evaluationsbericht 2024 (PDF)

Podcast zum Evaluationsbericht

In dem Podcast wird das Projekt LIBERTA auf Basis des Evaluationsberichtes besprochen. Der Podcast gibt einen Einblick in die Arbeit in den Workshops, in die Herkunft, das Alter und die Erfahrungen der Teilnehmerinnen, sowie die Themen, die in ihren Filmen behandelt wurden. Das Projekt zeigt, wie junge Frauen durch kreative Arbeit und Diskussionen ein tieferes Verständnis für demokratische Werte entwickeln können.

Podcast: LIBERTA – ein interkulturelles Bildungsprojekt für junge Frauen:

Hinweis: Der Podcast wurde mit einer KI erstellt und bearbeitet.

Bildnachweis: Fotomotiv auf Plakat „Beste Freundinnen“ von Bhakti Kulmala auf Pixabay.